Rezension zu Seawalkers 5

Die Erstjahresschüler der Blue Reef High  drehen einen Film. Und ausgerechnet Tiago soll die männliche Hauptrolle spielen, und dann auch noch mit seinem Schwarm Shari. Klar, dass er sich alle Mühe gibt, oder? Doch leider ist ihm wie so oft eine ganz bestimmte (Nicht-)Giftschlange im Weg, die um jeden Preis Sharis Rolle bekommen möchte. Werden Tiago und Shari das verhindern können? Und wird die Klasse herausfinden, was hinter den merkwürdigen Angriffen auf Delfinschulen in der Nähe der Blue Reef steckt?

Yeah, endlich mal wieder eine Rezi, und dann auch noch eine zu Seawalkers! Dass ich die Reihe einfach liebe und sie nicht oft genug in die Hände bekommen kann, wisst ihr ja schon, stimmts? 

Wieder einmal hat mir das Coverecht mega gut gefallen! Und ich muss sagen, mir gefällt Chris wirklich gut, er sieht schon gut aus. Ich hab ihn mir zwar nicht ganz so vorgestellt, aber das ändert nichts daran, dass ich echt abgrundtief darin verliebt bin 

Ich liebe Tiagos Erzählstil, der meist ziemlich coole Umschreibungen liefert und auch die Redewendungen der Walkers (z.B. meerig) gefallen mir gut und bringen mich zum Schmunzeln.

Die Diversität inden Büchern ist auch echt groß, sowohl unter den Tierarten, als auch unter Menschen. Es gibt „unbeliebte“ Tiere wie Ratten, Transgender, bi- oder homosexuelle und auch „Behinderte“ und Brillenträger. 

Außerdem gibt die Autorin Katja Brandis auf verständliche und spaßige Weise Fakten über Umwelt und Tiere preis und setzt sich auch für den Schutz dieser ein, unter anderem dadurch dass die gesamte Walkers-Reihe mittlerweile nur noch so umweltfreundlich wie möglich gedruckt wird. Dazu zählen dünnere, recycelte Seiten, keine glänzenden Augen auf dem Cover, aber trotzdem genauso viel Lesespaß und zwar mit gutem Gewissen.

Auch die Handlung mal wieder ziemlich spannend, besonders gefallen hat mir tatsächlich, was man über Filmdrehs gelernt hat und der Fakt, dass Handykameras verabscheuenswert seien. Spaß beiseite, es war durchgehend mitfiebernswert und ich hatte es innerhalb eines Tages durch (Mal wieder, was’n Wunder)

 Das Buch bekommt – wie die anderen Bücher der Reihe – die volle Anzahl an Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️und es ist super zu lesen für Jungs und Mädels ab zehn Jahren, aber natürlich auch für Junggebliebene (:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert