Woodwalkers Kurzgeschichten – Zwölf Geheimnisse

Hallo an alle, heute gibts wieder eine Rezi zu einem Buch meiner Lieblingsautorin Katja Brandis. Ich bin überzeugt davon, dass ihr es auch mögen werdet!

Erfahre zwölf neue Geschichten aus der Woodwalkers-Welt. Tauche noch tiefer in die Welt der Gestaltwandler ein und lese mal aus einer anderen Perspektive, als der, der Pumajungen Carag. Holly hat keinen Bock mehr auf graue Weihnachten, Trudy denkt nach über ihre Liebe zu Jeffrey, das kleine Wolfsrudel an der Clearwater-High wird gegründet. All das erfahren wir im neuen Buch von Katja Brandis.

Ich habe es sehr gerne gelesen und hab mich wirklich gefreut, mal aus Perspektive von jemandem anderen als Carag zu lesen. 

Ich konnte mich direkt in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen und fand es ungewohnt, aber interessant eine Gestaltwandler-Geschichte nicht aus der Ich-, sondern in der Erzählerperspektive zu erleben. Meine Lieblingsgeschichten waren die mit Holly (ziemlich lustig, was man von diesem Rothörnchen durchaus erwarten kann) und eine Zusatzgeschichte mit Carag und Mia, auch weil ich mich einfach darüber freue, mal wieder etwas von meinem „Lieblingskätzchen“ zu hören. 

Was ich ein Bisschen schade fand, war, dass es keine Geschichte von einem erwachsenen Woodwalker gab, wie beispielsweise Andrew Milling oder James Bridger. Da hatte Katja ja sogar eine Umfrage gemacht, von wem sie es am liebsten machen soll. Aber, ich habe sie gefragt und sie hat geschrieben, dass es höchstwahrscheinlich ein eigenes Buch dafür geben wird. Ich lass mich darum mal überraschen! 

Auch Claudia Carl’s Cover war wieder mega cool, und die Innenillustrationen ebenfalls. Und ein absolutes Highlight aus dem Buch waren noch die bunten Schülerporträts der Clearwater-High-Schüler. Und zwar ohne Teilverwandlung.

Also wieder mal glatte 5 Sterne von mir, es war einfach großartig! 

Meine Empfehlung: Ab 9 Jahren, zum Vorlesen gerne auch schon ab 7. Und wie schon gesagt: Ihr werdet es lieben (:

Bis bald, 

eure Lesekatze

Rezension zu Seawalkers 5

Die Erstjahresschüler der Blue Reef High  drehen einen Film. Und ausgerechnet Tiago soll die männliche Hauptrolle spielen, und dann auch noch mit seinem Schwarm Shari. Klar, dass er sich alle Mühe gibt, oder? Doch leider ist ihm wie so oft eine ganz bestimmte (Nicht-)Giftschlange im Weg, die um jeden Preis Sharis Rolle bekommen möchte. Werden Tiago und Shari das verhindern können? Und wird die Klasse herausfinden, was hinter den merkwürdigen Angriffen auf Delfinschulen in der Nähe der Blue Reef steckt?

Yeah, endlich mal wieder eine Rezi, und dann auch noch eine zu Seawalkers! Dass ich die Reihe einfach liebe und sie nicht oft genug in die Hände bekommen kann, wisst ihr ja schon, stimmts? 

Wieder einmal hat mir das Coverecht mega gut gefallen! Und ich muss sagen, mir gefällt Chris wirklich gut, er sieht schon gut aus. Ich hab ihn mir zwar nicht ganz so vorgestellt, aber das ändert nichts daran, dass ich echt abgrundtief darin verliebt bin 

Ich liebe Tiagos Erzählstil, der meist ziemlich coole Umschreibungen liefert und auch die Redewendungen der Walkers (z.B. meerig) gefallen mir gut und bringen mich zum Schmunzeln.

Die Diversität inden Büchern ist auch echt groß, sowohl unter den Tierarten, als auch unter Menschen. Es gibt „unbeliebte“ Tiere wie Ratten, Transgender, bi- oder homosexuelle und auch „Behinderte“ und Brillenträger. 

Außerdem gibt die Autorin Katja Brandis auf verständliche und spaßige Weise Fakten über Umwelt und Tiere preis und setzt sich auch für den Schutz dieser ein, unter anderem dadurch dass die gesamte Walkers-Reihe mittlerweile nur noch so umweltfreundlich wie möglich gedruckt wird. Dazu zählen dünnere, recycelte Seiten, keine glänzenden Augen auf dem Cover, aber trotzdem genauso viel Lesespaß und zwar mit gutem Gewissen.

Auch die Handlung mal wieder ziemlich spannend, besonders gefallen hat mir tatsächlich, was man über Filmdrehs gelernt hat und der Fakt, dass Handykameras verabscheuenswert seien. Spaß beiseite, es war durchgehend mitfiebernswert und ich hatte es innerhalb eines Tages durch (Mal wieder, was’n Wunder)

 Das Buch bekommt – wie die anderen Bücher der Reihe – die volle Anzahl an Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️und es ist super zu lesen für Jungs und Mädels ab zehn Jahren, aber natürlich auch für Junggebliebene (:

Endling – Die Suche beginnt

Hallo mal wieder hier auf meinem Blog (:

Ja, es hat lange gedauert, aber heute kommt endlich die neue Rezension und zwar zu dem ersten Band der „Endlinga-Reihe von Katherine Applegate. Es ist beim dtv erschienen und hat knapp 400 Seiten.

Als Dalkinmädchen Byx von einem Ausflug zurückkommt, findet sie ihr gesamtes Rudel tot auf und sie ist die letzte ihrer Art. Voller Angst und Hoffnung begibt sie sich auf eine große Suche nach einem anderen Dalkinrudel, das laut Legende vielleicht doch noch existiert. Auf dieser Flucht durch ihr Heimatreich Nedarra, macht sie sich die verschiedensten Kreaturen zu Freunden – aber leider auch zu Feinden. Nach und nach deckt sie zusammen mit Menschenmädchen Khara, Riesenkater Gambler und Wobbyk Tobble die dunklen Geheimnisse ihres Heimatlandes auf. Und die sind nicht nur gefährlich für Byx und die anderen – vielleicht noch existierenden – Dalkins, sondern auch für die anderen der überlegenen Arten…

Ich konnte mich von Anfang an mega gut in Byx hineinversetzen, die übrigens aus der Ich-Perspektive erzählt hat. Auch die anderen Vharaktere finde ich echt cool, vor Allem aber liebe ich ihre Diversität. Riesenkatzen, sprechende Wollknäuel mit Riesenohren und gruselige große Insekten. Was will man als Fantasy-Fan mehr als neue Fabelwesen kennenzulernen? – Natürlich! Eine spannende Gechichte! Und diese Spannung ist definitiv vorhanden: Gleich am Anfang muss man mit Byx ihren Rudelmord verkraften und dann auch noch ihre Gefangenschaft (…) aber ich will ja nicht zu viel spoilern 🙃 Im großen und ganzen war auch der Schreibstil super, aber er hat sich im Laufe des Buches immer mal wieder verändert, was dem ganzen ein kleines „Minus“ einbringt. Was das aber wieder ausgleicht, ist die detaillierte Karte, am Anfang und am Ende des Buches, die einem Nedarra noch einmal näher bringt. Aber der Grund, warum das Buch mich von Anfang an wieder mal so angesprochen hat, ist natürlich das Cover. Schlicht, in harmonierenden Farben und einfach traumhaft schön, was meint ihr?

Das Buch war echt mega toll und ich gebe ihn 4,5 ❤️❤️❤️❤️💔 (es gibt keinen halben Stern 🙃) Ich empfehle es für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren und natürlich für junggebliebene Erwachsene, die Fantasy genauso lieben, wie ich (:

So, das wars mal wieder von mir (:

LG Mia

Hier das wunderschöne Cover (: Seid ihr auch so verliebt 🥰?!

Wiedersehen mit den Schülern der Blue Reef High

Juhuu, endlich ist Seawalkers 4 ofiziell erschienen! Das freut bestimmt vor Allem diejenigen, die lieber E-Books lesen, statt Print-Exemplare, oder? Die Buchhandlungen verkaufen diese ja meist bereits sobald sie sie bekommen, also oft ein bisschen früher… Aber jetzt genug gelabert, hier kommt meine Meinung (:

Tiago und seine Wandler-Klasse sind zurück! Nur diesmal leider ohne seine Lieblingslehrerin Miss White, die von Tiagos Erzfeindin Lydia Lennox gnadenlos vergrault wurde. Klar, dass Tiago und seine Freundin sie als Kampflehrerin zurückwollen, zumal die neue Kandidatin nicht gerade die Begnadetste ist. Doch bei ihrer großen Suchaktion finden sie leider nur einen Buckelwal-Wandler, der noch mehr Schwierigkeiten bringt. Der kommt nämlich ins Gefängnis, aus dem sie ihn befreien müssen. Und auch das bringt wieder einige Verluste…

Mir hat das Buch total gefallen! Die umweltfreundliche Auflage, die Aufklärungen im Buch, die vielseitigen Charaktere… Das alles bringt Pluspunkte bei mir.

Es ist von Anfang spannend und man findet schnell wieder in Katja Brandis‘ Gestaltwandler-Welt zurück, in die man schon in den letzten drei Bänden immer wieder Zuflucht gefunden hatte. Sogar laut lachen musste ich an manchen Stellen (gut, dass ich alleine war, sonst hätten mich alle 🤨 so angeschaut). Wie schon oben erwähnt, liebe ich die überaus realistischen und sympathischen Charaktere der Reihe sehr, besonders Shari, die mich immer wieder zum Schmunzeln bringt, mit ihrem unbeschwerten und frechen Selbst… Auch vielseitig sind die Charaktere, wie man an Tiagos Transgender-Onkel Johnny gut erkennen kann, und Daisy, einer Wandlerin im Rollstuhl. Ebenfalls oben schon erwähnt, liebe ich die umweltfreundliche Auflage, und die nebensächliche Aufklärung über Umweltschutz, die in den Büchern kommt. Auch das Cover (wie immer von Claudia Carls) und die Innenillus sind mal wieder total gelungen, obwohl ich mir Finny nicht unbedingt so vorgestellt habe…

Also kurz gesagt: Wenn es ginge würde ich dem Buch mehr als 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ geben, aber da das nicht geht, eben einfach die Höchstpunktzahl. Empfehlen würde ich die Reihe ab 9 Jahren und allen, die gerne etwas über das Meer und seine Bewohner lesen.

Und zum Schluss nochmal Danke an Katja, die mir das Exemplar netterweise zur Verfügung gestellt hat ❤️

Infos

Hallo an alle (:

Hier bin ich endlich mal wieder! Erstmal ein frohes neues Jahr euch allen!

Ab jetzt werde ich wirklich jeden Monat mindestens 2 Rezis auf diesem Blog veröffentlichen, momentan habe ich viel Zeit wegen des Lockdowns und kann das daher 💯%ig einhalten! Morgen werde ich mit meiner SeaWa-4-Rezi starten, morgen erscheint der Band nämlich! Einige von euch freuen sich bestimt schon darauf, ihn zu lesen, oder?

Und bestimmt interessiert es euch, was ich so zu Weihnachten bekommen habe, oder? Das coolste Geschenk war tatsächlich ein Fantasy-Schreibratgeber, der mir bei meinen eigenen Geschichten hilft (: )Ja, ich schreibe auch, ihr könnt mich gerne mal auf Wattpad besuchen (@Tripelwandlerin_Alea). Ich werde auch eine Rezi zum Schreibratgeber schreiben, falls euch das interessiert (: Der ist übrigens auch von Sylvia Englert (Katja Brandis) so viel will ich euch schonmal verraten…

Also dann bis morgen,

Liebe Grüße von eurer Lesekatze

Alea Aquarius – Der Fluss des Vergessens | Rezi

Hallo an euch Alle,

„Juhu, endlich ist er da!“ habe ich mir gedacht, als meine Buchhandlung mir geschrieben hat, dass das der neue Alea-Band abholbereit ist. Ich muss sagen, auch dieser Band hat mich absolut nicht enttäuscht, aber lest selbst…

Alles auf Anfang! Ohne Erinnerungen ist die Alpha Cru zurück in Hamburg, dem Ort an dem Alles begann. Das einzige, an das sie sich erinnern können, ist der Tag, an dem Alea zu Ihnen stieß. Schnell merken Alea und Co, dass irgendetwas mit ihnen nicht stimmt und sie beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Doch wo sollen sie da nur anfangen? Da sie das nicht wissen, machen sie sich auf den Weg in die französische Großstadt und schon bald beginnt ein neues großes Abenteuer für die Bestbande!

Am Anfang war es wirklich ein wenig deprimierend für mich, zu wissen, was die Alpha Cru alles vergessen hat, doch es war wirklich spannend zu erfahren, wie sie ihre Erinnerungen wiederfinden, und wie sich die Personen entwickeln, die ihre Erinnerungen noch haben, wie vor Allem Cassaras. Den Schreibstil der Autorin Tanya Stewner habe ich ja schon so oft angepriesen, aber ich fürchte, hier muss ich es wieder tun. Der Handlungsstrang dieses Bandes ist besonders komplex, aber wirklich gut durchdacht und sehr lebendig. Das was ich an dieser Buchreihe auch liebe sind die verschiedenen Umweltschutzthemen und auch die Lockerheit mit der die Autorin Themen wie Homosexualität und die Periode bei Frauen umgeht. Ich liebe die verschiedenen Charakter und die verschiedenen Sichtweisen und Geschichten, der Charakter!

Auch diesmal muss ich wieder 5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ geben, und ich denke sogar, dass er bis jetzt mein Lieblingsband der gesamten Reihe ist.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen des Bandes und viele emotionale Momente (ja, eines der wenigen Büchern, bei dem ICH heulen musste 😂)

Eure Mia 🌊 🐋 🧜🏻‍♀️

PS: Es tut mir wirklich leid, dass es so lange gedauert hat, bis die Rezi rausgekommen ist, ich habe gerade ein paar familiäre Probleme…

Die Vortex Trilogie / Rezension zu Band 2

Hallo an Alle

heute habe ich mal wieder eine Buchreihenempfehlung für euch. Diesmal geht es um die Vortex-Trilogie der Newcomerin Anna Benning.

Vor ein paar Wochen war ich – wie so oft – in einem kleinen Buchladen und habe mich nach neuem Lesestoff umgeschaut.
Sofort fiel mir der erste Band von „Vortex“ auf, der einen violetten Beschnitt hat. Natürlich habe ich das Buch sofort aus dem Regal genommen, um es mir anzusehen, und auch das Cover hat mich gleich angelacht. Spätestens nach der Inhaltsbeschreibung, dachte ich dann: „Das muss ich haben!“
Und das Buch hat mir sehr gut gefallen, sonst hätte ich mir ja kaum den 2. Band vorbestellt, zu dem ihr hier nun eine Rezension lesen könnt…

Vorerst haben die Zeitläufer Bale und Elaine die Zerstörung des Urvortex verhindert. Doch dieser Triumph währt nicht lange, denn Varus Hawthorne hat schon einen neuen Plan entwickelt, sein Vorhaben zu vollenden. Als Nathaniel, der Anführer der Rebellion „Grünes Beben“, davon erfährt, geht es rund: Entweder die Elaine und Bale schaffen es, die Person zu töten, die es dem Kuratorium möglich macht wieder in der Zeit zu reisen, oder in ein paar Tagen ziehen die Grunder in den Krieg!

Der Schreibstil der Autorin hat mich – wie auch beim ersten Band – sofort in seinen Bann gezogen. Er ist flüssig, leicht zu lesen und hat eine leicht rebellische Note.
Das Buch ist von Anfang an sehr spannend, uns man wird direkt ins Geschehen geworfen, erfährt aber recht schnell, worum es geht.
Ich konnte mich sehr gut in Elaine, die hier die Ich-Erzählerin ist hineinversetzen. Auch die Beschreibung der anderen Figuren ist sehr detailliert, und auch ihre Entscheidungen sind nachvollziehbar.
Das einzige was mich an dem Buch gestört hat, war der kolossale Cliffhanger am Schluss, der aber gleichzeitig erreicht, dass man sich umso mehr auf den nächsten Band freut.
Insgesamt kann ich dazu noch Ursula Poznanski zitieren: „Vortex ist eine rasante Reise durch eine völlig neue Welt, ein packendes Ideenfeuerwerk mit einer starken Heldin, das mich nicht mehr losgelassen hat.“
Und wie schon gesagt: Auch das Cover hat mich wirklich beeindruckt, und dazu auch noch der farbige Beschnitt 😍 Das lässt so ziemlich jedes Büchersuchti-Herz höher schlagen, oder?

Nun ja, im großen und ganzen fühle ich mich mal wieder dazu verpflichtet einem Buch 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ zu geben. Meine Altersempfehlung liegt so ab 12 Jahre und ich empfehle sie für All diejenigen die Fantasy und Science-Fiction lieben.

Das Buch gibt es überall im Buchhandel, und man kann es auf Amazon und anderen Internetshops wie Thalia oder Hugendubel bestellen.

Hier ein paar Bilder der hübschen Buchreihe (; Die erste Auflage hat bei beiden Bänden einen farbigen Beschnitt. Hoffentlich auch der dritte

Woodwalkers & Friends – Katzige Gefährten | Rezi

Hallo an Alle!
Heute habe ich mal wieder ein Woodwalkers-Buch für euch! Ja, ihr denkt es euch sicherlich schon, aber ich habe mich mal wieder megaa gefreut, als es angekommen ist! Noch dazu ein Rezensionsexemplar! Dankeschön Katja, ich habe mich wirklich mega darüber gefreut! ❤️
Und dass es mich nicht enttäuscht hat, muss ich bei den Büchern der Autorin ja eigentlich auch nicht mehr dazusagen, aber besser einmal zu viel als zu wenig, oder? Aber jetzt habe ich schon zu viel gelabert, ich weiß, deswegen fange ich jetzt mal mit einer Inhaltsbeschreibung an…

Carag und seine Klassenkameraden haben Ferien! Zusammen mit seiner Schwester Mia ist er in Tiergestalt auf dem Weg zu seiner Familie, auf der anderen Seite des Nationalparks. Dort angekommen, mit zwei neuen Gefährten, erhalten sie von ihren Eltern die Nachricht, dass sie unbedingt ihr altes Revier zurückerobern müssen, das vor langer Zeit von einem großen Rudel Wölfe besetzt wurde. Doch als diese Ihnen von einem mysteriösen Fluch erzählen, brauchen sie dringend Hilfe! Doch von wem könnten sie diese bekommen, und vor Allem: Werden sie es rechtzeitig schaffen, den Fluch zu besiegen? 🐺 🐈(Sorry Carag, gibt keinen Puma) 🐿 🐕 🦇

Das erste Kapitel musste ich mich erst mal daran gewöhnen, wieder aus Carags Perspektive zu lesen, aber das ging eigentlich sehr schnell.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, und ihre Beschreibungen sind sehr detailliert, so dass man sich sehr gut in Carag – der hier wieder mal der Ich-Erzähler ist – hineinversetzen kann. Noch dazu ist es humorvoll, sodass ich mich das eine oder andere mal ein bisschen beherrschen musste um auf meinem Schulweg nichtleise loszulachen, wobei mich meine Freundin mal wieder „Verrückte“ genannt hatte.
Mich hat es übrigens sehr gefreut, dass Mia und Carags Eltern in diesem Band mal eine größere Rolle spielen, und vor Allem, dass man mal Tikaanis Familie kennenlernen konnte, von der man zuvor noch keinen einzigen gekannt hatte.
Auch das Cover von Claudia Carls ist mal wieder sehr gelungen, auch wenn eigentlich nur die ersten beiden Cover zusammengeschnitten wurden. Auf dem Buchrücken sind ebenfalls beide Augen, oben das von Carag und unten das von Tikaani, was in einem Bücherregal neben den anderen Wood- uns Seawalkers-Büchern wirklich gut aussieht.
Was mir wieder besonders gefällt, ist, – wie auch beim dritten Teil von Seawalkers -, dass es viel umweltbewusster gedruckt wurde, als die meisten Bücher, die es so zu kaufen gibt. Sie sind sogar mit dem blauen Engel ausgestattet, was ich sehr bemerkenswert finde! Seit dem dritten Seawalkers-Band wird übrigens die gesamte Buchreihe so gedruckt. Das heißt dadurch aber auch, dass die Seiten des Buches dünner sind, und dadurch auch das ganze Buch, aber es ist trotzdem noch genug Lesestoff für mindestens einen normalen Schultag, wobei man auch noch dazu sagen muss, dass die Schriftgröße kleiner ist, als bei den vorherigen Bänden (vor SeaWa 3)

Es war zwar schon fast klar, aber dieses Buch bekommt von mir glatte 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️! Ja, bis jetzt gibt es nur 5-Sterne-Rezis von mir, aber das liegt daran, dass ich bis jetzt nur Bücher rezensiere, die mir wirklich gefallen, und meiner Meinung nach meine Werbung verdient haben.
Empfehlen würde ich es ab 9 oder 10 Jahren, denn es ist einfach zu lesen und die Kapiteleinteilung ist auch gut.

ES IST EIN ABSULUTER MUSS, WENN MAN EIN WOODWALKERS- UND SEAWALKERS-FAN IST!

Es gibt das Buch als Print-Exemplar und auch als E-Bookzu kaufen. Höchstwahrscheinlich auch in eurer Buchhandlung, da WoWa eine sehr beliebte Reihe ist.

Ein paar schöne Bilder von dem tollen Buch!

Ich wünsche euch Allen eine schöne Lektüre und freue mich, wenn ihr auch bei meinen nächsten und auch bei meinen älteren Beiträgen mal vorbeischauen werdet.

Katzige Grüße und bis bald, Mia 🐆🐬

Vulkanjäger / Rezension

Hallo an Alle,

heute habe ich mal wieder eine neue Rezension für euch. Diesmal handelt es sich um das Buch „Vulkanjäger“ von Katja Brandis, der Bestsellerautorin von „Woodwalkers“, „Seawalkers“, und Khyona, die ihr ja bestimmt auch Alle schon von mir kennt. 😀😉

Das Buch stand schon sehr lange auf meiner Leseliste, weshalb ich mich umso mehr über das Rezensionsexemplar gefreut habe, das mir die Autorin zugeschickt hat. Und ich muss sagen: Das Buch hat mich nicht enttäuscht!

Als Jan eine Einladung von seinem Vater bekommt, der sonst fast nie etwas von seinem Sohn wissen will, nimmt dieser sie natürlich an. Zusammen mit einem Freund seines Vaters, wollen sie in die verschiedensten Teile der Welt reisen, um dort Vulkane zu filmen. Bei einem kurzen Stopp in Venedig, der Stadt des schlafenden Vulkans Vesuv, verliebt er sich Hals über Kopf in das hübsche Mädchen Giulia. Doch kann aus dieser Schwärmerei wirklich etwas werden? Und was ist, wenn der Vesuv plötzlich wieder anfängt, sich zu regen?

Wer Liebesgeschichten, Vulkane und sehr viel Spannung liebt, wird dieses Buch lieben! Denn nichts von Alldem kommt in diesem Buch zu kurz. 

Man merkt, dass Katja Brandis wirklich genau über Vulkane und Vulkangegenden recherchiert und ausprobiert hat, bevor sie dieses Buch geschrieben hat. Das merkt man vor Allem an den sehr detaillierten Beschreibungen der Vulkanausbrüche, man hat wirklich das Gefühl, man wäre dabei.

Mir hat das Buch total gut gefallen, das lag vor Allem mal wieder am Schreibstil der Autorin. Was ich ebenfalls besonders toll finde ist, dass es am Ende des Buches ein Glossar gibt, in dem einige Begriffe rund um das Thema Vulkane ausführlich beschrieben werden. Also wenn man im Buch nicht weiß, was ein bestimmtes Wort zu bedeuten hat, kann man das nachschlagen. Die Charaktere werden sehr gut beschrieben, und man kann sich gut in sie hineinversetzen, vor Allem in Jan, der in der Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt. Auch das Cover hat mir gut gefallen, schaut es euch einfach mal auf dem Bild an 😉

Ich würde das Buch ab 11 Jahren empfehlen, und wie oben schon gesagt, denjenigen die Vulkane lieben! 🌋 Ebenfalls kann ich es auch noch den ältergewordenen WoWa-Fans empfehlen 😁 Das Buch bekommt von mir volle 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️, die es sich meiner Meinung nach wirklich verdient hat.

Leider kann man das Buch momentan leider nicht mehr neu kaufen, und der Verlag (Beltz&Gelberg) will es nicht mehr nachdrucken, wegen mangelndem Interesse. Ich finde das wirklich schade, da es echt toll ist. Darum habe ich an den Verlag geschrieben, dass ich finde, dass das Buch wirklich noch Nachdrucke verdient hat. Momentan hat sich da leider noch nichts getan, aber wenn bei euch Interesse besteht, dann macht das doch gerne auch. 

Als E-Book gibt es den Roman aber immer noch, also wenn ihr ihn lesen wollt, habt ihr trotzdem noch eine Chance dazu 😉. Und das wäre übrigens auch Unterstützung für die Autorin selbst (;

Und noch so als kleiner Köder: Wenn es wirklich klappt, mit dem Nachdruck, will die Autorin auf ihrem Youtube-Kanal eine Verlosung mit dem Buch machen. Also lohnt es sich noch einmal mehr 😉

Liebe Grüße wünscht euch eure 📚👀-🐱

Die Duftapotheke- Das Turnier der tausend Talente / Rezension

Hallo an Alle! Heute kommt mal wieder eine Rezension! Wer von euch lennt die Buchreihe „Die Duftapotheke“? Ich habe sie neulich angefangen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Reihe auf jeden Fall die ein oder andere Rezi wert ist. Heute habe ich den bisher letzten Band der Reihe für euch, mit dem Titel „Das Turnier der tausend Talente“.

-Ein neuer spannender Band der Bestsellerreihe von Anna Ruhe-

Ein Turnier in dem neue Sentifleur-Talente gefunden werden sollen? Luzie glaubt nicht daran! Doch was ist wenn es stimmt? Sie muss unbedingt mit ihren Freunden nach England und der Einladung ihrer Erzrivalin annehmen. Denn so oder so? – Es ist nichts gutes was Elodie de Richemont plant. Und Luzie muss Elodies Vorhaben verhindern! Was auch immer es ist.

Wie immer hat mich als erstes das Cover des Buches angelacht! Es passt gut zum Inhalt, ist nicht zu bunt und wirkt auch ein wenig gehaumnisvoll durch die lilanen, blauen und glitzernden Duftschwaden, die überall über das Cover zu wandern scheinen.

Der Schreibstil der Autorin Anna Ruhe ist flüssig und leicht zu lesen. Nach Erklärungen oder Erläuterungen der Räume und Personen hat man eine wirklich genaue Vorstellung von diesen und kann sich dadurch auch in sie hineinversetzen. Die Charaktere sind sehr verschieden und haben Alle ihre Schwächen und Stärken. Der rote Faden in der gesamten Geschichte sowohl in den einzelnen Personen, also wer was warum tut ist klar erkannbar.

Ist das Cover nicht wunderschön?!

Mir hat die Geschichte wirklich sehr gut gefallen, sie hat mich direkt nach der zweiten Seite in ihren Bann gezogen, sodass ich wieder mal mehrere Stunden am Stück lesen musste 😍. Ich würde das Buch allen Fantasy-Begeisterten Mädchen und Jungen ab 9 Jahren empfehlen oder auch denjenigen, die sich oft in der Welt der Parfums verlieren und sich fragen, was wäre wenn man anhand von ihnen Gefühle oder Gedanken anderer Menschen lesen könnte. Ich kann dem Buch nicht weniger als 5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ geben, da ich wirklich keinen einzigen negativen Kritikpunkt gefunden habe.

Bis bald, Eure Lesekatze 📚🐆