Infos

Hallo an alle (:

Hier bin ich endlich mal wieder! Erstmal ein frohes neues Jahr euch allen!

Ab jetzt werde ich wirklich jeden Monat mindestens 2 Rezis auf diesem Blog veröffentlichen, momentan habe ich viel Zeit wegen des Lockdowns und kann das daher 💯%ig einhalten! Morgen werde ich mit meiner SeaWa-4-Rezi starten, morgen erscheint der Band nämlich! Einige von euch freuen sich bestimt schon darauf, ihn zu lesen, oder?

Und bestimmt interessiert es euch, was ich so zu Weihnachten bekommen habe, oder? Das coolste Geschenk war tatsächlich ein Fantasy-Schreibratgeber, der mir bei meinen eigenen Geschichten hilft (: )Ja, ich schreibe auch, ihr könnt mich gerne mal auf Wattpad besuchen (@Tripelwandlerin_Alea). Ich werde auch eine Rezi zum Schreibratgeber schreiben, falls euch das interessiert (: Der ist übrigens auch von Sylvia Englert (Katja Brandis) so viel will ich euch schonmal verraten…

Also dann bis morgen,

Liebe Grüße von eurer Lesekatze

Alea Aquarius – Der Fluss des Vergessens | Rezi

Hallo an euch Alle,

„Juhu, endlich ist er da!“ habe ich mir gedacht, als meine Buchhandlung mir geschrieben hat, dass das der neue Alea-Band abholbereit ist. Ich muss sagen, auch dieser Band hat mich absolut nicht enttäuscht, aber lest selbst…

Alles auf Anfang! Ohne Erinnerungen ist die Alpha Cru zurück in Hamburg, dem Ort an dem Alles begann. Das einzige, an das sie sich erinnern können, ist der Tag, an dem Alea zu Ihnen stieß. Schnell merken Alea und Co, dass irgendetwas mit ihnen nicht stimmt und sie beschließen der Sache auf den Grund zu gehen. Doch wo sollen sie da nur anfangen? Da sie das nicht wissen, machen sie sich auf den Weg in die französische Großstadt und schon bald beginnt ein neues großes Abenteuer für die Bestbande!

Am Anfang war es wirklich ein wenig deprimierend für mich, zu wissen, was die Alpha Cru alles vergessen hat, doch es war wirklich spannend zu erfahren, wie sie ihre Erinnerungen wiederfinden, und wie sich die Personen entwickeln, die ihre Erinnerungen noch haben, wie vor Allem Cassaras. Den Schreibstil der Autorin Tanya Stewner habe ich ja schon so oft angepriesen, aber ich fürchte, hier muss ich es wieder tun. Der Handlungsstrang dieses Bandes ist besonders komplex, aber wirklich gut durchdacht und sehr lebendig. Das was ich an dieser Buchreihe auch liebe sind die verschiedenen Umweltschutzthemen und auch die Lockerheit mit der die Autorin Themen wie Homosexualität und die Periode bei Frauen umgeht. Ich liebe die verschiedenen Charakter und die verschiedenen Sichtweisen und Geschichten, der Charakter!

Auch diesmal muss ich wieder 5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ geben, und ich denke sogar, dass er bis jetzt mein Lieblingsband der gesamten Reihe ist.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen des Bandes und viele emotionale Momente (ja, eines der wenigen Büchern, bei dem ICH heulen musste 😂)

Eure Mia 🌊 🐋 🧜🏻‍♀️

PS: Es tut mir wirklich leid, dass es so lange gedauert hat, bis die Rezi rausgekommen ist, ich habe gerade ein paar familiäre Probleme…

Vulkanjäger / Rezension

Hallo an Alle,

heute habe ich mal wieder eine neue Rezension für euch. Diesmal handelt es sich um das Buch „Vulkanjäger“ von Katja Brandis, der Bestsellerautorin von „Woodwalkers“, „Seawalkers“, und Khyona, die ihr ja bestimmt auch Alle schon von mir kennt. 😀😉

Das Buch stand schon sehr lange auf meiner Leseliste, weshalb ich mich umso mehr über das Rezensionsexemplar gefreut habe, das mir die Autorin zugeschickt hat. Und ich muss sagen: Das Buch hat mich nicht enttäuscht!

Als Jan eine Einladung von seinem Vater bekommt, der sonst fast nie etwas von seinem Sohn wissen will, nimmt dieser sie natürlich an. Zusammen mit einem Freund seines Vaters, wollen sie in die verschiedensten Teile der Welt reisen, um dort Vulkane zu filmen. Bei einem kurzen Stopp in Venedig, der Stadt des schlafenden Vulkans Vesuv, verliebt er sich Hals über Kopf in das hübsche Mädchen Giulia. Doch kann aus dieser Schwärmerei wirklich etwas werden? Und was ist, wenn der Vesuv plötzlich wieder anfängt, sich zu regen?

Wer Liebesgeschichten, Vulkane und sehr viel Spannung liebt, wird dieses Buch lieben! Denn nichts von Alldem kommt in diesem Buch zu kurz. 

Man merkt, dass Katja Brandis wirklich genau über Vulkane und Vulkangegenden recherchiert und ausprobiert hat, bevor sie dieses Buch geschrieben hat. Das merkt man vor Allem an den sehr detaillierten Beschreibungen der Vulkanausbrüche, man hat wirklich das Gefühl, man wäre dabei.

Mir hat das Buch total gut gefallen, das lag vor Allem mal wieder am Schreibstil der Autorin. Was ich ebenfalls besonders toll finde ist, dass es am Ende des Buches ein Glossar gibt, in dem einige Begriffe rund um das Thema Vulkane ausführlich beschrieben werden. Also wenn man im Buch nicht weiß, was ein bestimmtes Wort zu bedeuten hat, kann man das nachschlagen. Die Charaktere werden sehr gut beschrieben, und man kann sich gut in sie hineinversetzen, vor Allem in Jan, der in der Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt. Auch das Cover hat mir gut gefallen, schaut es euch einfach mal auf dem Bild an 😉

Ich würde das Buch ab 11 Jahren empfehlen, und wie oben schon gesagt, denjenigen die Vulkane lieben! 🌋 Ebenfalls kann ich es auch noch den ältergewordenen WoWa-Fans empfehlen 😁 Das Buch bekommt von mir volle 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️, die es sich meiner Meinung nach wirklich verdient hat.

Leider kann man das Buch momentan leider nicht mehr neu kaufen, und der Verlag (Beltz&Gelberg) will es nicht mehr nachdrucken, wegen mangelndem Interesse. Ich finde das wirklich schade, da es echt toll ist. Darum habe ich an den Verlag geschrieben, dass ich finde, dass das Buch wirklich noch Nachdrucke verdient hat. Momentan hat sich da leider noch nichts getan, aber wenn bei euch Interesse besteht, dann macht das doch gerne auch. 

Als E-Book gibt es den Roman aber immer noch, also wenn ihr ihn lesen wollt, habt ihr trotzdem noch eine Chance dazu 😉. Und das wäre übrigens auch Unterstützung für die Autorin selbst (;

Und noch so als kleiner Köder: Wenn es wirklich klappt, mit dem Nachdruck, will die Autorin auf ihrem Youtube-Kanal eine Verlosung mit dem Buch machen. Also lohnt es sich noch einmal mehr 😉

Liebe Grüße wünscht euch eure 📚👀-🐱

FBM 2019

Hallo an Alle! Wer von euch war denn schonmal auf der Frankfurter Buchmesse? Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal dort, und zwar am 19. Oktober.

Ich bin schon megaagespannt darauf und habe schon einige Stationen, zu denen ich 💯% hingehe:

1. (Mein absolutes Vorab-Highlight)Alea Aquarius Lesung von Tanya Stewner!🌊⛵️🧜🏻‍♀️ 
2. Ich will unbedingt Mirai von „Lass mal lesen!“ kennenlernen
3. Ich werde auch noch die Stände von ein paar Verlagen abklappern

So, jetzt würde ich noch gerne wissen, was ihr für Tipps für mich hättet oder welche Stände ich für euch besuchen könnte 🤩 Ich würde mich natürlich auch mal über Rezensions-Wünsche von euch freuen ( ich werde gerne eines eurer Lieblingsbücher rezensieren)

Tschüss, ihr Lesekatzen und bis morgen (ich habe beschlossen immer Dienstags und am Wochenende eine Rezension rauszubringen)

Bis Morgen, Eure Happy-Messekatze 🤩🐱📖

Katja Brandis Interview 🎤

Hallo, ihr Lesekatzen, heute habe ich mal ein Interview mit einer meiner Lieblingsautorinnen für euch. Bestimmt kennt ihr Alle Katja Brandis, oder? Zum Beispiel hat sie „Woodwalkers, „Khyona“ und „Floaters“ geschrieben. Und jetzt viel Spaß beim Lesen:

-Hallo, Katja, du bist ja eine sehr erfolgreiche Kinderbuchautorin, was war dein allererster Berufswunsch als Kind?
Ich wollte gerne Astronautin 👩‍🚀 werden, weil ich mich damals – in der großen Zeit der Space Shuttles – sehr für Raumfahrt und Astronomie interessiert habe. Es war der Hit, als ich mal eine Anzeige in der Zeitung sah, in der die NASA Astronauten suchte, da habe ich mich natürlich sofort beworben und ein Bild von mir mit meinen selbstgebauten Raketen beigelegt. Hat natürlich nicht geklappt, ich war erst 13. Aber dann hatte ich zum Glück sowieso andere Berufsideen, am längsten wollte ich Journalistin werden … und wenigstens das hat geklappt.

-Was war das Thema deiner ersten selbst erfundenen Geschichte und wie hieß sie?
Meinen ersten richtigen Roman habe ich mit 13 Jahren geschrieben, er hieß „Fuego“ und es ging um die große Bewährungsprobe eines jungen Raumpiloten, der überraschend als Erster Offizier einer Sternexpedition angenommen wird (genau, auf dem Schiff Fuego🚀). Als sein Chef unter merkwürdigen Umständen stirbt, rückt er auf zum Kommandanten auf und muss diese Rolle irgendwie ausfüllen und die Mission zu einem unerforschten Planeten zu einem Erfolg machen. Das Buch ist nie gedruckt worden und liegt immer noch in meiner Schublade, obwohl ich es extrem oft überarbeitet habe. Tja.

-Welches Buch war dein absolutes Lieblingsbuch (so im Alter von 10 bis 14)?
Ich war ein Fan der Mark-Brandis-Romane, einer Science-Fiction-Reihe, die in den 80ern sehr beliebt war. Diese Bücher waren irgendwie anders und ich habe sie alle durchgesuchtet. Jetzt wisst ihr, wie ich meinen Künstlernamen ausgewählt habe! Aber ich habe natürlich auch viele andere Bücher gelesen, ein anderes Lieblingsbuch von mir war „Krabbat“ von Otfried Preußler, das hat mich sowohl von der Handlung als von der Sprache fasziniert. Ein Meisterwerk. Lies doch mal rein, wenn du Zeit hast.

-Wie lange hast du ungefähr gebraucht um deinen ersten Vertrag mit einem Verlag zu bekommen?
Als mein erster Roman erschienen ist, war ich schon Anfang dreißig, es war sehr mühsam, einen Verlag zu fnden. Ich habe im Laufe der Zeit viele, viele Absagen einstecken müssen (für eine Geschichte, die ich mit Mitte zwanzig geschrieben habe und die ein Vorläufer von Seawalkers🐬🦈 war, waren es ca. fünfundzwanzig Ablehnungen). Zeitweise war ich so entmutigt, dass ich dachte „Es will eh keiner meine Romane lesen“ und habe nur noch Kurzgeschichten geschrieben. Zum Glück hat dann der Ueberreuter Verlag zugegriffen, aber der hat von meiner ersten Einsendung an ein Jahr gebraucht, um sich bei mir zu melden.

-In vielen von deinen Büchern geht es unter Anderem auch um Tiere, wie zum Beispiel auch in deiner Bestsellerreihe „Woodwalkers“ oder in „Khyona“. Auf deiner Website hast du neue Bücher angekündigt, werden darin auch Tiere vorkommen?
Ich liebe die Natur und Tiere, und natürlich schleichen, schwimmen und rennen sie durch viele meiner Bücher. Deswegen ist Woodwalkers auch absolut „meins“, genau das Projekt, das zu mir passte. Natürlich werden auch in meinen weiteren Büchern Tiere vorkommen, das kann ich dir schon mal versprechen!

-Vor Kurzem ist ja der erste Band von „Seawalkers“ erschienen, kurz darauf der zweite Teil von „Khyona“. Auf welches Buch von dir können wir uns als Nächstes freuen?
Natürlich bekommt ihr noch so einige Seawalkers-Romane (Teil 2 erscheint im Januar 2020, danach folgen die Bände immer im Juni und Januar) und das Carag & Tikaani-Sommerferienspecial (Frühjahr 2020). Aber meine Gedanken wenden sich langsam auch meinem nächsten großen Projekt zu: Ich plane gerade einen dicken Jugendroman (ab 12), der im Jahr 2021 erscheinen wird. Diese Geschichte wird euch bestimmt gefallen, aber noch muss geheim bleiben, worum es gehen wird. Es ist ja noch so lange hin, bis das Buch erscheint.

-An welchem Buch schreibst du gerade und an welchem Buch hast du gerade am meisten Spaß zu schreiben?
Ich schreibe gerade Seawalkers 3 und habe viel Spaß dabei, was hoffentlich auch bedeutet, dass ihr Spaß beim Lesen haben werdet! Die Verlage brauchen so lange, um ein Buch zu machen (es muss ja lektoriert, korrigiert, illustriert, gedruckt werden …), dass ich normalerweise schon beim übernächsten Buch bin, wenn ein Roman von mir erscheint.

Falls ihr noch mehr über Katja und ihre Bücher erfahren wollt, dann könnt ihr auch auf ihrer Website nachschauen: katja-brandis.de . Und wenn ihr ihr schreiben wollt: KatjaBrandis@web.de

Danke für dieses tolle Interview

Ich hoffe, dass es euch auch gefallen hat. Falls ja, kommt bestimmt bald ein neues Interview…

Bis bald, eure Wandlerkatze 🐈🐬